Mein Angebot

Meine Themenschwerpunkte sind:
 
  • Alkoholismus
  • Beziehung – Partnerschaft – Ehe
  • Trennung – Scheidung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Chronischer Schmerz
  • Lebenskrisen (Tod, Krankheit, Trennung)
  • Beziehungsprobleme
  • Depressionen
  • Sucht
  • Angst – Panikattacken
  • Sinn und Sinnfindung
  • Stress und Entspannung

Meine Zielgruppe:

  • Junge Erwachsene (18 – 29 Jahre)
  • Erwachsene
  • Ältere Menschen
  • Hochbetagte

Mein Setting:

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie
  • Gruppentherapie (3 – max. 5 Personen)
  • Hausbesuche
  • Krankenhaus-/Heimbesuche
 

Hilfreiche kreative Medien, mit denen ich arbeite:

Imagination/Phantasiearbeit:

Imaginationen regen die Kreativität an, fördern die Fähigkeit zu träumen. Dadurch können spielerisch neue Möglichkeiten und Spielräume entstehen, die in der Realität noch nicht möglich sind. 
Nach dem Motto: Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Geschichten, Märchen:
Durch das Erzählen von Märchen oder Geschichten bekommen wir neue Einsichten in unser Leben, in unsere Kindheit und unser so Gewordensein.

Meditation:
Mit Kurzmeditationen, über den Atem angeleitet oder mit Musik unterlegt, gelangen wir zum eigenen Inneren und zum Spüren.

Malen/Zeichnen:
Durch Zeichnen und Malen locken wir unsere kreative Seite hervor. Dabei geht es nicht um künstlerisches Geschick, sondern was ist das ist, es darf sein was entsteht.

Wahrnehmung/Achtsamkeit:
Unsere fünf Sinne bewusst wahrnehmen, mit ihnen arbeiten lernen und sie integrieren.
In der Achtsamkeit geht es nicht darum etwas noch mehr, sondern es anders und klüger zu betrachten – mit ganzem Geist und ganzem Herzen, mit allen Mitteln unseres Körpers und unserer Sinne.

Bewegung:
Bewegung bedeutet Leben und Begegnung. Für manche Menschen kann es sehr hilfreich sein, die Therapiesitzung mittels körperlicher Bewegung zu unterstützen. Daher biete ich auch die Möglichkeit Gesprächstherapie im Gehen.

Arbeitsmethoden: Gesprächs-, verhaltens- und bewegungstherapeutische Interventionen, Integrative Leib- und Körpertherapie, Psychodrama, kreative Medien und Techniken, Entspannungstraining, Wahrnehmung und Bewusstseinsarbeit.